Die Lichter gehen aus

Die Lichter gehen aus
Die Lichter gehen aus
 
Die Redewendung »in einem Land, an einem Ort gehen die Lichter aus« im Sinne von »dort sieht es düster aus, dort verschlechtert sich drastisch die (wirtschaftliche) Lage« geht möglicherweise auf einen Ausspruch des englischen Politikers Lord Grey of Fallodon (1862 bis 1933) zurück. Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs sagte dieser - so schreibt er in seiner Autobiografie (1925) - die folgenden Worte: The lamps are going out all over Europe; we shall not see them lit again in our lifetime (»In ganz Europa gehen die Lichter aus; zu unseren Lebzeiten werden wir sie nicht wieder angehen sehen«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hier \(auch: in dieser Stadt o. Ä.\) gehen die Lichter aus —   Mit dieser Redewendung wird ausgesagt, dass es um den betreffenden Ort schlecht bestellt ist, die [wirtschaftliche] Lage ausgesprochen düster ist: Wenn die Eisenhütte in der Nachbarstadt die Produktion einstellt, dann gehen auch hier bei uns… …   Universal-Lexikon

  • Die Elfen — Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James Sullivan aus dem Jahr 2004. Anfang bzw. Ende 2006 erschienen die ausschließlich von Bernhard Hennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Herrschaft der Schatten — Filmdaten Deutscher Titel Die Herrschaft der Schatten Originaltitel Vanishing on 7th Street …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöpfung — Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht der Lichter — Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé in der Nähe (ca. 10 km nördlich) von Cluny, Saône et Loire, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöne und das Biest (Musical) — Logo des Musicals Die Schöne und das Biest (englischsprachige Variante) Die Schöne und das Biest (Originaltitel: Beauty and the Beast) ist ein Musical, das von der Autorin Linda Woolverton, den Textern Howard Ashman und Tim Rice sowie dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammer, die — Die Kammer, plur. die n, Diminut. das Kämmerchen, Oberd. Kämmerlein. 1. In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, ein jeder hohler Raum, eine Höhle; in welcher Bedeutung es nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. Fehlerhafte Gruben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Leningrad Cowboys treffen Moses — Filmdaten Deutscher Titel Die Leningrad Cowboys treffen Moses Originaltitel Leningrad Cowboys Meet Moses …   Deutsch Wikipedia

  • Es tanzt die Göttin — Filmdaten Deutscher Titel Es tanzt die Göttin Originaltitel Cover Girl Pro …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”